Anordnung Carport bei nicht rechtwinkligem Grundstück

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

haus_bau2025

Hallo,

wir befinden uns aktuell in den letzten Zügen unserer Hausplanung inkl. der groben Außenanlagen. Dabei bereitet uns die Planung unseres Carports aktuell Kopfzerbrechen, konkret die richtige Anordnung des Carports auf unserem Grundstück, welches als Grenzbebauung auf einem nicht ganz rechtwinkeligem Grundstück geplant ist. Wenn man vor der Einfahrt steht fällt das Grundstück nach links etwas ab, d.h. die linke Grundstücksseite ist rund einen Meter kürzer (ca. 31m) als die rechte (ca. 32m), womit einhergeht, dass das Carport als Grenzbebauung nicht rechtwinkelig zum Haus steht, ohne die Grenzbebauung aufzugeben. Diesbezüglich frage ich mich die ganze Zeit, wie man diese fehlende Symmetrie ausgleichen kann. Hier würde ich mich über ein paar Anregungen aus dem Forum sehr freuen, konkret:

1. Wie können wir die Situation lösen, dass das Carport aufgrund des Grundstücks nicht parallel zum Haus stehen kann? Macht es hier evtl. Sinn, das Carport an den stumpfen Winkel anzupassen oder ist ein solches Vorgehen eher unüblich?
2. Sollte das Carport direkt am Haus platziert sein oder doch lieber mit etwas Abstand? Aktuell haben wir einen Abstand von 1,5m geplant, allerdings erscheint mir das in letzter Zeit deutlich zu viel.
3. Das Carport hat eine geplante Breite von 4m. Angedacht ist, dass dort auch noch Platz für die Mülltonnen ist. Ist der Platz für einen normalen VW Kombi so ausreichend? Was würdet ihr hier empfehlen?

Viele Dank und viele Grüße
 
kbt09

kbt09

Denkst du nicht, es wäre hilfreich einen Lageplan des Grundstücks mit Maßen und dem eingezeichnetem Haus zur Verfügung zu stellen? Zufahrtsmöglichkeit, Aussage darüber, was alles tatsächlich im Carport stehen soll? 2 Autos? Oder Abstellfläche für Motorrad oder was ist gedacht?

Glaskugeln sind leider gerade nicht so verfügbar.
 
H

hanghaus2023

Am besten gleich noch die Bedingungen aus dem Bebauungsplan nennen und oder die einer entsprechenden Satzung.

Wie hat denn der Planer das vorgesehen?
 
Y

ypg

Die Fragen sind nicht ernst gemeint, oder? Die wenigsten Grundstücke haben 90-Grad-Winkel.
wie man diese fehlende Symmetrie ausgleichen kann.
welche Symmetrie? Haus plus Carport links oder rechts ergibt keine Symmetrie.
Wie können wir die Situation lösen, dass das Carport aufgrund des Grundstücks nicht parallel zum Haus stehen kann?
Da muss man gar nichts lösen, weil es kein Problem gibt. Nirgendwo steht geschrieben, dass ein Carport (oder Haus) parallel zu etwas oder Haus steht, ausser es steht explizit etwas zu den Stellplätzen/Carport/Garage, Baulinie und co. im Bebauungsplan. Und wenn es im Bebauungsplan stehen würde, gäbe es keine Frage.
 
H

haus_bau2025

Die Fragen sind nicht ernst gemeint, oder? Die wenigsten Grundstücke haben 90-Grad-Winkel.
Auch wenn's vielleicht eine für manche ungewöhnliche Frage ist, ernst gemeint ist die schon. Als Laie beschäftigen einen ja manchmal Sachen, die ein erfahrener Bauherr so nicht (mehr) beschäftigen würden.

Mir geht es einfach darum, dass ich Sorge habe, dass das nach links fallende Carport optisch unästhetisch aussieht, wenn es nicht parallel zum Haus steht. Dass es nicht im Bebauungsplan steht, ist klar. Aber in meinen Vorstellungen steht es sozusagen geschrieben.

Am besten gleich noch die Bedingungen aus dem Bebauungsplan nennen und oder die einer entsprechenden Satzung.

Wie hat denn der Planer das vorgesehen?
Der Planer hat es so vorgesehen, dass das Carport auf Grenze steht und der Abstand sich über die Länge des Carports (7,5m) von anfänglich 1,50m auf 1,71m erweitert, sprich 20cm Differenz zum Ausgangspunkt hat. Ich frage mich halt, ob das mit dem bloßen Auge auffällt oder eher nicht. Und dann stellt sich mir natürlich die Frage, wie es sich verhalten würde, wenn das Carport direkt an dem Haus stehen würde, sprich der 1,50m Abstand nicht mehr vorhanden ist. Dann kann das Carport ja nur in einem nicht-rechtwinkeligem Format erbaut werden, oder?

Denkst du nicht, es wäre hilfreich einen Lageplan des Grundstücks mit Maßen und dem eingezeichnetem Haus zur Verfügung zu stellen? Zufahrtsmöglichkeit, Aussage darüber, was alles tatsächlich im Carport stehen soll? 2 Autos? Oder Abstellfläche für Motorrad oder was ist gedacht?

Glaskugeln sind leider gerade nicht so verfügbar.
Ich würde ehrlich gesagt ungern den fertigen Plan hier in ein öffentliches Forum einstellen, wenn das nicht zwingend notwendig ist. Deswegen versuche ich es erstmal so. Im Carport soll ein Auto stehen plus Abstellflächen für Mülltonnen vorhanden sind. Hinten am Carport soll ein kleiner Schuppen (knapp 4x2m) anschließen für Fahrräder. Das ist der bisherige Plan.
 
H

hanghaus2023

Ich würde ehrlich gesagt ungern den fertigen Plan hier in ein öffentliches Forum einstellen, wenn das nicht zwingend notwendig ist.
Kennst Du das Sprichwort:

„Wasch´ mich, aber mach´ mich nicht nass!“

Ohne Plan keine Hilfe. Wie soll das gehen? Dann zeichne halt den Plan ab, wenn Du ein Problem darin siehst. Skizze reicht aus. Massstäblich oder bemasst.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anordnung Carport bei nicht rechtwinkligem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
2Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
3Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
4Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
5Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
6Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
7Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW) 35
8Bebauungsplan mit Vorstellungen kombinieren - Brainstorming 23
9Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung 30
10Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
1112m Grenzbebauung "Garage unterirdisch" möglich ? 12
12Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
13Grundriss & Ausrichtung Haus auf Grundstück 420m² - Seite 336
14Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück - Seite 1170
15Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 444
16Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal) - Seite 355
17Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot 15
18Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
19Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
20Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 542

Oben